Molekularkräfte — pflegt man die Ursachen solcher Erscheinungen zu nennen, die man aus verschiedenen Gründen der gegenseitigen unmittelbaren Wirkung (Anziehung) benachbarter Molekeln zuschreibt. Solche Kräfte äußern sich demgemäß am deutlichsten, wo die… … Lexikon der gesamten Technik
Molekularkräfte — Molekularkräfte, die zwischen den Molekülen (s. d.) eines Körpers oder zwischen den Atomen eines Moleküls wirksamen Kräfte (s. Materie). Mit der Annahme individueller kleinster Teilchen (Atome) ist notwendig die Vorstellung verknüpft, daß diese… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Molekularkräfte — molekulinės jėgos statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. molecular forces vok. Molekularkräfte, f rus. молекулярные силы, f pranc. forces moléculaires, f … Fizikos terminų žodynas
Wärme — Wärme, die physische Ursache jener Zustände der Körper, die wir als heiß, warm, kalt etc. empfinden (Wärmeempfindungen). Zur Erklärung der Wärmeerscheinungen nahm man früher einen eigentümlichen unwägbaren Wärmestoff an, der, indem er in die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kapillarität — (Haarröhrchenanziehung) heißt die Eigenschaft der Flüssigkeiten, in Berührung mit festen Körpern, besonders in engen Röhren, ein andres Niveau anzunehmen, als ihrem hydrostatischen Gleichgewicht entspricht. Es sind zwei entgegengesetzte Fälle zu… … Lexikon der gesamten Technik
Joule-Thomson-Effekt — Joule Thom|son Ef|fekt 〈[dʒaʊl ] od. [dʒu:ltɔ̣msən ] m. 1; unz.〉 Temperaturänderung (meist Abkühlung) eines Gases bei adiabatischer Durchströmung durch eine Drossel, wird zur Verflüssigung von Gasen ausgenutzt [nach den engl. Physikern J.P. Joule … Universal-Lexikon
Голицыны, писатели и ученые — (князья) 1) Г. Дмитрий Алексеевич (1734 1803) дипломат и писатель, с 1754 до 1768 г. состоял при русском посольстве в Париже, где стал горячим приверженцем идей Вольтера и Дидро; вступил с ними, как и со многими другими современными писателями, в … Большая биографическая энциклопедия
Голицыны писатели и ученые — (князья) 1) Г. Дмитрий Алексеевич (1734 1803) дипломат и писатель, с 1754 до 1768 г. состоял при русском посольстве в Париже, где стал горячим приверженцем идей Вольтера и Дидро; вступил с ними, как и со многими другими современными писателями, в … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Голицыны, князья (писатели и ученые) — 1) Г. Дмитрий Алексеевич (1734 1803) дипломат и писатель, с 1754 до 1768 г. состоял при русском посольстве в Париже, где стал горячим приверженцем идей Вольтера и Дидро; вступил с ними, как и со многими другими современными писателями, в… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Adhesiv — Wassertropfen auf Hibiscus Blüte. Wassertropfen im Spinnennetz. Adhäsion (v. lat. adhaerere „anhaften“), auch Adhäsions oder Anhangskraft genannt, ist der … Deutsch Wikipedia